Creative
Start the future today




Was Unternehmen heute wirklich bremst
Digitalisierung beginnt mit Orientierung.
Und daran scheitert es oft.
Viele Unternehmen wissen: Digitalisierung ist Pflicht. Doch der Weg dorthin ist unübersichtlich.
Es fehlt an internem Know-how, Technologien entwickeln sich rasant, neue Gesetze wie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz kommen hinzu – und der Markt ist voller überfordernder Angebote.
Das Ergebnis: Nichts passiert.
Dabei könnten heute mehr Probleme denn je gelöst werden:
Fachkräftemangel abfedern, Kosten senken, neue Kunden gewinnen – mit den richtigen digitalen Lösungen.
Wir helfen Ihnen, genau dort anzusetzen. Mit Klarheit, Strategie und Verantwortung.

Philipp Herrmann
CEO & FOUNDER

Ihr Weg zur digitalen Exzellenz
Von der Beratung bis zur fertigen Weblösung – effizient und zukunftssicher


01
Zukunftsberatung
Strategie. Klarheit. Orientierung


02
Intelligentes
Webdesign
Mehr als schön – funktional und wirksam.


0
Barrierefreie
Weblösungen
Zugänglich für alle – gesetzeskonform & zukunftsfähig.
Zukunftsberatung – Klarheit in der digitalen Komplexität
Digitale Transformation beginnt mit Orientierung.
Viele Unternehmen wissen, dass sie digitaler werden müssen – aber der Weg dahin ist oft unklar. Ob technologische Überforderung, fehlendes digitales Know-how, gesetzliche Auflagen wie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz oder schlicht die Vielzahl an Anbietern: Die Entscheidung für die richtigen Maßnahmen fällt schwer. Genau hier setzt unsere strategische Beratung an.
Wir bieten Orientierung, strukturierte Entscheidungsgrundlagen und konkrete Schritte für Ihren digitalen Fortschritt.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Unabhängige und praxisorientierte Beratung
- Strukturiertes Vorgehen mit klaren Phasen
- Berücksichtigung gesetzlicher und technologischer Rahmenbedingungen
- Strategieentwicklung mit konkretem Fahrplan zur Umsetzung
- Klare, priorisierte Handlungsempfehlungen für die digitale Zukunft


Kostenfreies Erstgespräch (30–60 Minuten)
In einem unverbindlichen Gespräch lernen wir Ihr Unternehmen, Ihre Herausforderungen und Ihre Ziele kennen. Gemeinsam prüfen wir, ob und wie wir Sie gezielt unterstützen können.

Analyse & Potenzialbewertung
Wir analysieren Ihren digitalen Status quo – und bewerten unter anderem:
-
Digitaler Reifegrad Ihres Unternehmens
-
Bestehende Prozesse, Tools und Ressourcen
-
Potenzial für KI-basierte Lösungen & Prozessautomatisierung
-
Zielgruppen und Marktumfeld
-
Technologische & gesetzliche Anforderungen (z. B. DSGVO, BFSG)
Sie erhalten eine fundierte Übersicht Ihrer digitalen Chancen und Herausforderungen.

Strategieworkshop & Zieldefinition (halbtägig)
In einem strukturierten Workshop erarbeiten wir:
-
Ihre digitalen Ziele (z. B. Effizienz, Skalierung, Kundenbindung)
-
Möglichkeiten für KI-Integration und Automatisierung
-
Prioritäten und Machbarkeiten
-
Erfolgskennzahlen und Kontrollmechanismen

Handlungsempfehlung & Umsetzungsplan
Sie erhalten ein strategisches Konzept mit:
-
Klaren Handlungsempfehlungen
-
Projekt-Roadmap mit Etappen und Zeitrahmen
-
Ideen für KI-Lösungen, intelligente Tools und passende Technologien
-
Empfehlungen für interne und externe Umsetzungspartner

Optional: Begleitende Umsetzung & Coaching
Auf Wunsch begleiten wir Sie auch operativ – von der Technologieauswahl bis zur Mitarbeiterschulung. So sichern wir nicht nur die Strategie, sondern auch die erfolgreiche Umsetzung.
Intelligentes Webdesign – mehr als nur schöne Seiten
Eine Website ist kein Selbstzweck.
Sie ist digitaler Hub, Vertriebsinstrument, Markenauftritt und oft der erste echte Kontakt mit Ihren Kund:innen. Wir denken Webdesign daher nicht nur gestalterisch, sondern ganzheitlich – strategisch, nutzerorientiert, barrierefrei und technologisch zukunftssicher.
Ob Automatisierung, Personalisierung oder KI-gestützte Funktionen: Ihre Website wird zum intelligenten Werkzeug – passgenau auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Nutzerzentriertes Design mit klarer Customer Journey
- Barrierefreiheit von Anfang an mitgedacht
- Integration von KI-Funktionen, z. B. Chatbots oder Content-Automation
- Optimiert für Suchmaschinen, Conversion und Skalierbarkeit
- Verzahnung mit digitalen Prozessen und Tools (CRM, Newsletter, etc.)


Strategie & Zieldefinition (Workshop oder Kick-off)
Gemeinsam klären wir:
-
Welche Ziele soll die Website erreichen?
-
Wer sind Ihre Nutzer:innen – und was erwarten sie?
-
Welche Inhalte, Funktionen und Integrationen sind wirklich relevant?

Konzept & UX-Planung
Wir entwickeln ein durchdachtes Navigations- und Seitenkonzept:
-
Nutzerführung, Inhaltsstruktur, zentrale Botschaften
-
Planung von intelligenten Features (z. B. KI, Automatisierungen)
-
Accessibility-Ansätze und rechtliche Konformität (DSGVO, BFSG)

Design & Prototyping
Auf Basis des Konzepts entsteht ein responsives Webdesign:
-
Modern, klar, zielgruppenorientiert
-
Prototyp mit realistischen Inhalten und Funktionen
-
Feedback-Schleifen für Feinschliff vor Umsetzung

Technische Umsetzung
Wir setzen Ihre neue Website mit aktuellen Technologien um:
-
Schnelle Ladezeiten, SEO-optimiert, wartungsfreundlich
-
Barrierefreie Umsetzung nach WCAG-Standards
-
Anbindung an Schnittstellen, Tools oder Datenbanken

Launch & Betreuung
Wir sorgen für einen reibungslosen Start:
-
Performance-Check, DSGVO-Test, Sicherheitsmaßnahmen
-
Schulung für Ihre Mitarbeiter:innen
-
Optional: Laufende Betreuung, Weiterentwicklung & Wartung
Barrierefreiheit im Web – Pflicht, Chance und Haltung
Digitale Teilhabe ist mehr als ein Trend.
Ab 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz viele Unternehmen dazu, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Doch schon heute profitieren Sie von einer inklusiven Website: mehr Reichweite, bessere Usability, stärkere Suchmaschinenplatzierung – und ein klares Zeichen für Verantwortung.
Wir unterstützen Sie dabei, Barrierefreiheit nicht nur technisch, sondern auch strategisch und gestalterisch umzusetzen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Rechtssicherheit und Risikominimierung (BFSG ab 2025)
- Bessere Nutzererfahrung für alle – nicht nur für Menschen mit Behinderung
- Höhere Sichtbarkeit durch barrierefreie Suchmaschinenoptimierung
- Stärkere Markenwahrnehmung durch soziale Verantwortung
- Kombinierbar mit bestehender Website oder Relaunch


Analyse & Bewertung
Wir prüfen Ihre bestehende Website (falls vorhanden) auf Barrierefreiheitslücken:
-
Technische Barrieren (z. B. Navigation, Kontraste, Alternativtexte)
-
Inhaltsbezogene Barrieren (z. B. Sprache, Verständlichkeit)
-
Strukturelle Probleme (z. B. Fokusführung, Tastaturnavigation)
→ Sie erhalten einen klaren Bericht mit Prioritäten.

Gemeinsam legen wir fest:
-
Welche Barrierefreiheitsstandards sind für Sie relevant (z. B. WCAG 2.1, BFSG)?
-
Welche Zielgruppen sollen besonders berücksichtigt werden?
-
Wie lässt sich Barrierefreiheit mit Ihrem Corporate Design vereinbaren?

Gestaltung & technischer Aufbau
Ob Neuentwicklung oder Optimierung:
-
Entwicklung eines Designs mit klarer Struktur, starken Kontrasten & verständlicher Sprache
-
Umsetzung nach anerkannten Standards (WCAG, BITV)
-
Einbindung von Hilfsmitteln (Screenreader-Kompatibilität, Tastaturbedienbarkeit, etc.)

Test & Schulung
-
Prüfung durch automatisierte Tools & manuelle Tests
-
Optional: Einbindung von Testpersonen mit Behinderung
-
Schulung für Ihr Team zur Erstellung barrierefreier Inhalte (z. B. Texte, PDFs, Videos)

Kontinuierliche Pflege (optional)
-
Unterstützung bei der Vorbereitung auf externe Prüfungen oder Zertifikate
-
Monitoring & Pflege zur Sicherstellung nachhaltiger Barrierefreiheit


Habe meine aktuelle Homepage von Herrn Herrmann, inklusive einem Terminkalender. Alles funktioniert reibungslos, netter Kontakt und schnelle unkomplizierte Erledigung. Daumen hoch und klare Empfehlung!
Nico Bolle
Optiker


Herr Herrmann ist ein Experte auf seinem Gebiet. Meine Erfahrungen mit ihm waren durchweg positiv. Er nimmt sich Zeit, geht auf Kundenwünsche ein und ist dabei stets höflich und kompetent. Weiter so!
Kai Rindwald
ONLINE-UNTERNEHMER


Ich habe seit Drei Jahren das Vergnügen, mit Philipp zusammenzuarbeiten, und meine Erfahrung ist durchweg positiv. Ich schätze es sehr, dass er stets ansprechbar ist. In der Zwischenzeit sind Drei Webprojekte entstanden.
Anna Ferster
Coaching

Danke für Ihr Interesse
Bereit für den nächsten Schritt?
Digitale Stärke entsteht nicht durch Zufall – sondern durch klare Entscheidungen, die auf Strategie, Erfahrung und zukunftsorientierter Beratung basieren.
Ob Sie Orientierung suchen, konkrete digitale Lösungen brauchen oder einfach wissen möchten, was heute möglich ist:
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Ihr Unternehmen digital weiterkommt.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch – persönlich, verständlich und auf Augenhöhe.
Ihre Zukunft beginnt mit einem Gespräch.

Philipp Herrmann
CEO & FOUNDER
FAQ
Was genau umfasst die Zukunftsberatung?
Unsere Zukunftsberatung ist eine strategische Analyse und Planung Ihrer digitalen Entwicklung. Wir prüfen Ihre bestehenden Strukturen, ermitteln digitale Potenziale – z. B. Automatisierung oder KI-Integration – und entwickeln eine klare, praxisnahe Roadmap, unabhängig von der späteren Umsetzung.
Kann ich nur die Beratung buchen – ohne Webdesign?
Ja, absolut. Unsere Beratungsleistung ist unabhängig. Sie erhalten klare Handlungsempfehlungen, die Sie intern oder mit anderen Dienstleistern umsetzen können. Viele Kunden starten mit Beratung und entscheiden später über die Umsetzung.
Was unterscheidet intelligentes Webdesign von klassischem?
Intelligentes Webdesign verbindet gutes Design mit technischer, funktionaler und strategischer Tiefe: Nutzerführung, Ladezeit, SEO, Konversionsoptimierung und z. B. KI-gestützte Funktionen wie automatisierte Inhalte oder Chatlösungen. Es ist darauf ausgerichtet, konkrete Ziele zu erreichen – nicht nur „schön“ zu sein.
Was bedeutet barrierefreies Web konkret?
Barrierefreiheit bedeutet, dass Ihre Website für alle Menschen zugänglich ist – auch für Menschen mit Einschränkungen. Dazu gehören z. B. gute Kontraste, Tastaturbedienung, Screenreader-Kompatibilität und leicht verständliche Inhalte. Zudem erfüllen Sie damit gesetzliche Anforderungen, etwa nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.
Muss meine Website gesetzlich barrierefrei sein?
Ab 28.06.2025 müssen viele Unternehmen digitale Barrierefreiheit nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sicherstellen – z. B. Online-Shops und Kundenportale. Auch unabhängig davon lohnt sich barrierefreies Design: für SEO, Reichweite und Nutzererlebnis.